Das Dezernat überführt seine Prozesse und Akten ins digitale Medium. Dabei optimieren und entwickeln wir bestehende Abläufe weiter, um sie effizienter, transparenter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Durch die fortschreitende Digitalisierung steigt die Anzahl der digitalen Prozesse stetig, wodurch Arbeitsprozesse schneller und reibungsloser ablaufen.

Mit der digitalen Akte etablieren wir eine moderne und zukunftsorientierte Arbeitsweise, die eine flexible Bearbeitung der Anliegen unserer Beschäftigten ermöglicht.

Das Dezernat setzt sich aktiv mit den anstehenden Herausforderungen neuer Arbeitswelten auseinander.

Mit einem Fokus auf sinnorientierte und wertebasierte Arbeitsprinzipien entwickeln wir nicht nur bestehende mobile und flexible Arbeitszeitmodelle weiter, sondern erarbeiten innovative Strategien, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitslebens gerecht zu werden.

Dies schließt die Entwicklung neuer Office-Konzepte und die Einführung agiler Arbeitsformate ein.

Gute Beschäftigungsbedingungen sind eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Weiterentwicklung der JGU als große deutsche Volluniversität. Dazu haben wir uns mit den Leitlinien guter Arbeit an der JGU verpflichtet und setzen damit einen Rahmen für alle Mitarbeitenden an der JGU.

Mit dem Gütesiegel „HR Excellence in Research“ der EU-Kommission engagieren wir uns dafür, dass wir Forschende, insbesondere in frühen Karrierephasen gute Entwicklungs- und Arbeitsbedingungen bieten können.

Wir haben die Charta „Familie in der Hochschule“ unterzeichnet und arbeiten stetig daran, Beschäftige mit Familien- und Pflegeaufgaben zu unterstützen.

Um die Zusammenarbeit und Steuerung in einer so vielfältigen und dynamischen Organisation wie der JGU erfolgreich zu gestalten, braucht es eine Führungskultur und Führungskräfte, die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden, der Organisation und für sich selbst übernehmen.

Seit mehr als einem Jahrzehnt steht Leadership im Fokus der JGU. Gestartet sind wir mit der Erarbeitung von Führungsleitlinien und Instrumenten wie z.B. dem Jahresgespräch. JGU Leadership ist eingebunden in strategische Projekte der JGU z.B. Exzellenzstrategie, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Diversität und Gleichstellung.

Führungskräfte in Wissenschaft sowie Verwaltung und Technik an der JGU unterstützen wir mit einem systematischen und bedarfsorientierten Angebot zur Qualifizierung, Beratung, Begleitung und Information.